Fußbodenheizung auf Holzboden
Beim Renovieren, Umbauen oder Fertighausbau haben Sie es meist mit einem Holzunterboden zu tun oder bei manchen Renovierungen mit einem alten Leichtbetonboden, in den Sie nicht hineinfräsen können. Trotzdem wollen Sie eine Fußbodenheizung einbauen.
Denn effizientes und energiesparendes Heizen oder Kühlen eines Hauses wird heutzutage mit einem "Niedertemperatursystem" realisiert. Eine Wärmepumpe ist eine gängige Wärmequelle. Um das Haus mit einem solchen System auf eine angenehme Temperatur zu bringen, ist es notwendig, so viel Fläche wie möglich zu nutzen, um diese Temperatur mit so wenig Energie pro m2 wie möglich zu erreichen.
Upgrade
Hierfür wird der Fußboden verwendet. Im Falle einer Renovierung oder eines Fertigbaus müssen die meisten Böden aufgerüstet werden, um ein Fußbodenheizungssystem darin zu installieren. Es ist einfach nicht möglich, Zement oder Beton zu verwenden, um die Rohre der Fußbodenheizung zu übergießen. Das ist zu schwer für Holzbauten und oft auch für alte Betonbauten. Außerdem fehlt oft auch die Zeit dafür. Ein solcher gegossener Boden hat eine lange Trocknungszeit.
Schnelligkeit und Flexibilität
Mit den R Floorzz-Bodensystemen für die Renovierung können Sie das, und zwar sehr schnell. Oftmals innerhalb eines Tages, aus und ein. Ein Grund dafür ist, dass Sie bei einem R Floorzz-Bodenelement mit einem Rohrdurchmesser von 16 mm arbeiten können.
Dies ist nicht nur für das Wärmepumpensystem sehr vorteilhaft, da ein dickeres Rohr weniger Widerstand bietet. Sie haben auch weniger Gruppen zu installieren als bei einem kleineren Rohrdurchmesser.
Das bedeutet weniger Arbeit und einen besseren Energiefluss an der richtigen Stelle. Ist ein R Floorzz System also dicker in der Höhe? Die Antwort ist nein. Im Gegenteil: Ein R Floorzz-Sanierungsboden mit Fußbodenheizungsrohr 16 mm ist sogar niedriger in der Aufbauhöhe als bisher.
Wie man das macht? Fragen Sie uns einfach, oder besuchen Sie unsere Website: https: //www.rfloorzz.nl/.