Fußbodenheizung mit oder ohne Dämmung: Was ist der Unterschied?

R Fußbodenzz

28. Januar 2025 11 Minuten

Fußbodenheizungen sind heute wegen ihres Komforts und ihrer effizienten Wärmeverteilung eine beliebte Wahl für Wohnungen und Büros. Bei der Installation einer Fußbodenheizung stellt sich jedoch eine wichtige Frage: Entscheiden Sie sich für eine Fußbodenheizung mit oder ohne Dämmung? In diesem Blog erläutern wir die Unterschiede, warum eine Dämmung wichtig ist und welche Vorteile eine Fußbodenheizung mit Dämmung bietet.

Angebot anfordern

Was ist eine Isolierung unter einer Fußbodenheizung?

Trockenbau-Fußbodenplatten_mit_Isolierung

Bei der Dämmung einer Fußbodenheizung wird eine Dämmschicht zwischen den Rohren der Fußbodenheizung und dem Unterboden oder unter dem Unterboden angebracht. Diese Dämmschicht verhindert, dass Wärme an die darunter liegende Struktur oder den Boden verloren geht. Ziel ist es, die Wärme der Fußbodenheizung optimal nach oben in die Wohnräume zu leiten.

Ohne Dämmung kann viel Wärme verloren gehen, was zu höheren Heizkosten und einem weniger effizienten Heizsystem führt.

Angebot anfordern

Die Vorteile einer Fußbodenheizung mit Isolierung

  1. Bessere Energieeffizienz: Eine Fußbodenheizung mit Dämmung sorgt dafür, dass die Wärme direkt in den Raum geleitet wird, so dass Sie weniger Energie benötigen, um die gleiche Temperatur zu erreichen. Die installierte Dämmschicht sorgt dafür, dass die Wärme nicht an andere Räume verloren geht. Dies führt zu niedrigeren Energiekosten.
  2. Schnelleres Aufheizen: Mit einer Dämmung heizt sich der Boden schneller auf, da keine Wärme verloren geht. So genießen Sie schneller einen angenehm warmen Raum.
  3. Nachhaltigkeit: Ein effizientes Heizsystem bedeutet weniger Energieverbrauch, was besser für die Umwelt ist. Die Isolierung spielt dabei eine wichtige Rolle.
  4. Komfort: Die bessere Wärmeverteilung durch die Isolierung sorgt dafür, dass sich der Boden überall gleich warm anfühlt.

 

Angebot anfordern

Was passiert bei einer Fußbodenheizung ohne Dämmung?

Fußbodenheizung von R Floorzz

Bei einer Fußbodenheizung ohne Dämmung geht oft ein Großteil der Wärme an den darunter liegenden Boden oder das Erdreich verloren. Dies hat die folgenden Nachteile:

  • Höhere Energiekosten: Wärmeverluste führen dazu, dass das System härter arbeiten muss, um den Raum zu heizen.
  • Geringerer Wärmewirkungsgrad: Die Wärme wird nicht optimal genutzt, so dass Sie weniger von dem Komfort haben, den eine Fußbodenheizung normalerweise bietet.
  • Langsamere Erwärmung: Ohne Isolierung dauert es länger, bis der Boden und der Raum auf Temperatur kommen.

Obwohl die anfänglichen Kosten einer Fußbodenheizung ohne Dämmung niedriger sein mögen, machen die höheren Heizkosten und die geringere Leistung diese Option langfristig weniger attraktiv.

Fußbodenheizung mit Isolierung: Die ideale Wahl

Wir empfehlen, immer zuerst eine Dämmung zu verlegen, bevor Sie eine Fußbodenheizung verlegen. Sie können unter dem Unterboden dämmen und dann die Fußbodenheizungsplatte darauf verlegen. Dies ist auch immer zu empfehlen, da so die Nutzung einer Fußbodenheizung optimiert wird. Eine beliebte und effiziente Lösung für eine Fußbodenheizung mit Dämmung ist die Verwendung der Fußbodenheizungsplatten von R Floorzz. Diese Platten haben mehrere Vorteile:

  • Geeignet für alle Unterböden: Die Fußbodenheizungsplatten von R Floorzz sind für alle Unterböden geeignet. Das macht die Wahl des Bodens und der Heizplatten viel einfacher, weil Sie sich darüber keine Gedanken mehr machen müssen.
  • Einfache Installation: Dank der Noppenstruktur bleiben die Heizungsrohre fest an ihrem Platz und die Fußbodenheizung ist sehr einfach zu verlegen.
  • Optimale Wärmeverteilung: Durch die von Ihnen verlegte Dämmung und die Qualität der Fußbodenheizungsplatten wird die Wärme nach oben geleitet. Außerdem wird der Boden überall gleichmäßig erwärmt, was eine optimale Wärmeverteilung gewährleistet.
Angebot anfordern

Fazit: Fußbodenheizung mit Isolierung wählen

Wenn Sie das Beste aus Ihrer Fußbodenheizung herausholen und Energiekosten sparen wollen, ist eine Dämmung unerlässlich. Eine gedämmte Fußbodenheizung, wie z. B. eine gedämmte Noppenplatten-Fußbodenheizung, bietet eine bessere Leistung, niedrigere Energiekosten und ein höheres Maß an Komfort. Obwohl die Installationskosten etwas höher sein können, macht sich diese Investition durch die Energiekosteneinsparungen schnell bezahlt.

Eine Fußbodenheizung ohne Dämmung mag wegen der geringeren Anschaffungskosten attraktiv erscheinen, führt aber langfristig zu höheren Kosten und weniger Komfort. Entscheiden Sie sich daher für eine effiziente und nachhaltige Lösung mit einer gedämmten Fußbodenheizung.

Interessieren Sie sich für eine Fußbodenheizung mit Dämmung? Dann fordern Sie ein unverbindliches Angebot an.

Mit den vorgefrästen Fußbodenheizungsplatten von R Floorzz verlegen Sie Ihre Fußbodenheizung ganz einfach selbst 

Trockene Fußbodenheizung

Die vorgefrästen Fußbodenheizungsplatten von R Floorzz machen die Verlegung einer Fußbodenheizung einfach. R Floorzz hat verschiedene Systeme für bestehende Unterböden.

Möchten Sie die Anlage auf einem Holzunterboden im Erdgeschoss montieren oder wünschen Sie ein System mit Schalldämmung? Beides können Sie selbst montieren.

Lesen Sie in diesem Blog, wie Sie Ihre eigene Fußbodenheizung verlegen können.

Ansicht Fußbodenheizungsplatten

Wo kann man ein komplettes Fußbodenheizungsset bestellen?

Brauchen Sie Hilfe bei der Installation einer Fußbodenheizung?

Brauchen Sie Hilfe bei der Installation einer Fußbodenheizung? Oder wollen Sie es einfach auslagern? Nehmen Sie Kontakt auf oder vereinbaren Sie einen Termin.

Vereinbaren Sie einen Termin
Die 7 Tipps für den Einbau einer Fußbodenheizung

Die 7 wichtigsten Tipps für die Verlegung einer Fußbodenheizung

Angebotsanfrage starten Vereinbaren Sie einen Termin Rufen Sie 0342 760 200 Senden Sie eine E-Mail