Fußbodenheizung als Haupt- oder Zusatzheizung

R Fußbodenzz

25. Juli 2024 18 Minuten

Fußbodenheizung als Haupt- oder Zusatzheizung: interessant für Ihr Haus?

Eine Fußbodenheizung als Hauptheizsystem bedeutet, dass die Fußbodenheizung anstelle von Heizkörpern oder anderen Wärmequellen die Heizung in Ihrer Wohnung ist. Immer mehr Menschen entscheiden sich dafür, weil es eine energieeffiziente Art des Heizens und eine gute Alternative zu unansehnlichen Heizkörpern ist. Abgesehen davon, dass man sie nicht sieht, ist sie eine angenehme Wärme. Eine nachhaltige Lösung, die auch für Wärmepumpen geeignet ist.

Wenn Sie Heizkörper oder andere Wärmequellen nutzen, können Sie die Fußbodenheizung auch als Zusatzheizung einsetzen. Sie verwenden die Fußbodenheizung dann zum Beispiel neben vorhandenen Heizkörpern.

R Floorzz verfügt über Systeme, bei denen Sie eine Fußbodenheizung als Haupt- oder Zusatzheizung verwenden können. Zu diesem Zweck haben wir verschiedene Trockenbodenplatten für feste und schwimmende Estrichböden. Wir haben ein Fußbodenheizungssystem für jede Lösung.

Wir informieren Sie gerne über den Unterschied zwischen Haupt- und Zusatzheizung und wie unsere Systeme von R Floorzz dazu passen.

Vereinbaren Sie einen Termin

Wann sollte man eine Fußbodenheizung als Hauptheizung wählen?

Sie entscheiden sich für eine Fußbodenheizung als Hauptheizsystem, wenn Sie Ihr Haus nachhaltiger gestalten wollen. Es ist wichtig, dass Sie immer für eine gute Isolierung sorgen, wenn Sie eine Fußbodenheizung installieren lassen. Wenn Ihr Haus gut isoliert ist, können Sie die maximale Leistung der Fußbodenheizung mit Niedertemperaturheizung nutzen. Auf diese Weise installieren Sie eine nachhaltige Komfortlösung.

Sie haben herunterhängende Heizkörper und wollen Ihre Wohnung schnell auf Temperatur bringen? Dann nutzen Sie eine Fußbodenheizung als Zusatzheizung. Das sorgt für eine angenehme Temperatur in Ihrer Wohnung.

Was sind die Vorteile einer Fußbodenheizung als alleinige Wärmequelle?

Die Vorteile einer Fußbodenheizung als Hauptheizsystem sind:

  • Energieeffizient
  • Angenehme Wärme
  • Geeignet für die Niedertemperaturheizung mit einer Wärmepumpe
  • Weniger Staub im Haus
  • Nachhaltig
  • Günstigere Heizung
  • Warme Füße
  • Keine Heizkörper im Haus
  • Sicher
Berechnen Sie Ihre Kosten

Was sind die Nachteile einer Fußbodenheizung als Hauptheizung?

Die Nachteile einer Fußbodenheizung als Hauptheizsystem sind:

  • Installationskosten
  • Installationszeit
  • Bodenhöhe (Aufbauhöhe)

Was kostet eine Fußbodenheizung als Hauptheizsystem? 

Die Kosten einer Fußbodenheizung als Hauptheizsystem hängen stark von Ihrer Wohnsituation ab. Sie hängen davon ab, welches System Sie verwenden möchten, vom Material und vom Unterboden. Bei der Installation gibt es mehrere Kosten zu berücksichtigen. Hier haben wir zum Beispiel die Kosten für die Dämmung und den Selbsteinbau einer Fußbodenheizung aufgeführt.

Bei R Floorzz ist der Preis für eine Fußbodenheizung als Hauptheizung ab € 124,- pro m² inklusive Mehrwertsteuer möglich. Die Fußbodenheizungsplatten von R Floorzz sind mit einer schalldämmenden Isolierung versehen. Wenn Ihre Wohnung noch nicht richtig gedämmt ist, müssen Sie noch eine separate Dämmung anbringen. Starten Sie einfach eine Kostenberechnung, damit Sie es nicht selbst berechnen müssen!

Der Einbau einer Fußbodenheizung als Hauptheizsystem ist eine große Investition. Aber es ist eine kluge Investition, denn Sie machen Ihr Haus nachhaltiger, was bedeutet, dass Sie am Ende erheblich an Energiekosten sparen werden. So können Sie Ihre Investition im Laufe der Zeit wieder hereinholen.

Angebot anfordern

Fußbodenheizung als Zusatzheizung

messung der fußbodenheizung in veenendaal

Wenn Sie Ihre Fußbodenheizung als Zusatzheizung nutzen wollen, ist die Fußbodenheizung wahrscheinlich für einen bestimmten Raum in Ihrer Wohnung gedacht. Den Rest des Hauses beheizen Sie dann mit anderen Wärmequellen, zum Beispiel mit Heizkörpern.

Es ist jedoch notwendig, dass in Ihrem Haus noch andere Heizsysteme vorhanden sind, da eine Fußbodenheizung als zusätzliches Heizsystem grundsätzlich nicht in der Lage ist, das ganze Haus zu heizen. Recherchieren Sie also gründlich, bevor Sie eine Fußbodenheizung installieren.

Kosten der Fußbodenheizung als Zusatzheizung

Die Kosten für die Verlegung einer Fußbodenheizung als Zusatzheizung sind dieselben wie für ein Hauptheizsystem. Sie zahlen bei R Floorzz 124 € pro m² inklusive Mehrwertsteuer. Der Unterschied besteht darin, dass Sie wahrscheinlich weniger m² haben, um eine Fußbodenheizung zu verlegen, sodass Sie geringere Materialkosten haben werden.

Die andere Seite ist, dass Sie mit einer Fußbodenheizung als Zusatzheizung nicht sofort so viel Energiekosten sparen wie mit einer Hauptheizung. Das liegt daran, dass Sie auch mit anderen Wärmequellen arbeiten, die viel Energie verbrauchen.

Bevor Sie eine Fußbodenheizung einbauen lassen oder selbst verlegen, ist es wichtig, sich darüber zu informieren, damit Sie die richtige Wahl für Ihre Wohnsituation treffen.

Benötigen Sie Hilfe bei Ihrer Wahl? Fordern Sie ein Angebot an, und wir finden gemeinsam heraus, was für Sie das Beste ist.

Kosten kalkulieren

Kann eine Fußbodenheizung von einer Zusatzheizung zu einer Hauptheizung werden?

Ja, in manchen Fällen können Sie die Fußbodenheizung, die jetzt die Zusatzheizung ist, als Hauptheizung verwenden. Hierfür ist es wichtig zu untersuchen, welchen Durchmesser die Rohre haben, welchen Abstand sie zueinander haben (Achsabstand) und wie sie angeschlossen sind. Fragen Sie dazu den Fachmann.

Wann ist Ihr Haus für eine Fußbodenheizung als Hauptheizung geeignet?

Ihr Haus ist für eine Fußbodenheizung geeignet, wenn es gut gedämmt ist, wobei in erster Linie der Unterboden wichtig ist. Außerdem sollte es möglich sein, die Höhe der Fußbodenheizung anzupassen.

Können Sie Ihre Fußbodenheizung selbst einstellen?

Ja, Sie können die Fußbodenheizung selbst einstellen, nachdem Sie das Aufheizprotokoll befolgt haben. Es ist auch möglich, eine Nachregulierung zu installieren, bei der Sie die Fußbodenheizung pro Raum oder Fläche einstellen können. So können Sie das Beste aus Ihrer Fußbodenheizung herausholen.

Was ist ein Achsabstand bei einer Fußbodenheizung? 

Der Achsabstand bei Fußbodenheizungen bezeichnet den Abstand zwischen den im Boden verlegten Rohren oder Heizschläuchen und dient der gleichmäßigen Verteilung der Wärme über die Fläche. Der empfohlene Achsabstand für Fußbodenheizungen beträgt 120 mm (bei Bedarf mehr oder weniger).

Kann eine elektrische Fußbodenheizung als Hauptheizung verwendet werden?

Elektro-Fußbodenheizung oder Gas-Fußbodenheizung als Hauptheizung? Eine elektrische Fußbodenheizung kann als Hauptheizung eingesetzt werden, wenn Sie bereit sind, eine höhere Energierechnung zu zahlen, eine Wärmepumpe oder Gas nicht verfügbar ist.
Dennoch ist die Wasserheizung bei weitem das beliebteste Heizsystem, da es bedeutet, dass Sie ein energieeffizienteres und komfortableres System installieren. Dies ist bei weitem eine nachhaltigere Lösung, an der Sie auf lange Sicht mehr Freude haben werden.

Ist das R Floorzz Fußbodenheizungssystem als Hauptheizsystem geeignet?

Ja, die R Floorzz-Fußbodenheizung ist ideal als Hauptheizung geeignet. Möchten auch Sie herrlich warme Füße genießen?

Angebot anfordern
Die 7 Tipps für den Einbau einer Fußbodenheizung

Die 7 wichtigsten Tipps für die Verlegung einer Fußbodenheizung

Angebotsanfrage starten Vereinbaren Sie einen Termin Rufen Sie 0342 760 200 Senden Sie eine E-Mail